Hochenergetisches Licht – eine schleichende Gefahr für die Augen!
Unsere Augen werden heute mehr gefordert als je zuvor. Zum einen werden wir älter, die Augen müssen also länger „arbeiten“, zum anderen belastet die dünne Ozonschicht unsere Augen durch eine gestiegene UV-Belastung. Die Fälle der altersbedingten Makuladegeneration (AMD), eine Erkrankung der Netzhaut, häufen sich.
Auch der Verzicht auf längere Aufenthalte im Freien befreit nicht von der damit einhergehenden Belastung. Denn auch in beleuchteten Innenräumen, beim Arbeiten am PC-Bildschirm bzw. dem Tablett oder Smartphone sind die Augen schädlicher Strahlung ausgesetzt. Die Ursache dafür ist blau-violettes Licht. Als Teil des Sonnenlichts steuert es den Melatonin-Spiegel und trägt zum Wohlbefinden bei. Eine gute Eigenschaft.
Doch nicht für unsere Augen, im Gegenteil, es kann dem Auge sogar schaden.
Durch zunehmende Nutzung von LCD/LED Bildschirmen sowie anderer „kalter“ Lichtquellen erhöht sich das Risiko auf AMD.
Wie der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. in seiner AMD-Statistik (www.augeninfo.de; Abrufdatum 10.08.2017) feststellt, sind 50% der schweren Seh-Behinderungen in Deutschland AMD zuzuschreiben, dennoch ist sie
dem Großteil der Risikogruppe ab 55 Jahren unbekannt. AMD verursacht ein verzerrtes Sehen, ausgelöst durch Zellverfall der Netzhaut. Das Führen von Fahrzeugen wird damit unmöglich. Natürlich haben wir auf die Strahlung in unserer Umwelt nur wenig Einfluss. Aber wir können unsere Augen schützen.
Brillengläser mit einem fast unsichtbaren Filter und/oder einer speziellen Entspiegelung bieten Schutz vor schädlichem hochenergetischem Licht sowohl im Innen- als auch im Außenbereich.
Wir bieten Brillengläser für jeden Zweck auf Wunsch mit
diesem zusätzlichen Schutz an. Lassen Sie sich beraten!